Für das Löten an Platinen benötigt es eine temperaturgeregelte Lötstation mit feiner Lötspitze. Wir empfehlen eine Lötstation mit mindestens 50-70 Watt und einer Lötspitze zwischen 0,2 und 1 mm.
Beim Löten von Platinen ist eine besonders präzise Temperaturregelung und eine feine Lötspitze entscheidend. Viele elektronische Bauteile auf Platinen reagieren nämlich empfindlich auf Hitze. Eine genaue Temperaturkontrolle verhindert das Überhitzen und sorgt für saubere, zuverlässige Lötstellen.
Die feinen Lötspitzen ermöglichen es, auch dicht beieinanderliegende Pins ohne Kurzschluss zu verlöten.
Was ist noch besonders wichtig?
ESD Schutz! Also Schutz vor elektrostatischer Entladung. Damit die empfindlichen ICs und Halbleiter nicht versehentlich beschädigt werden.
Ein ergonomisches Handstück ist auch sehr wichtig. Leicht und gut ausbalanciert, damit man präzise und ermüdungsfrei arbeiten kann.
Es handelt sich um sehr feine Lötarbeit. Da spürt man Ermüdungen an der Hand sehr schnell und Sie beeinträchtigen das Endergebniss.
Auch immer gut ist eine schnelle Aufhheizzeit, damit der Arbeitsfluss nicht unterbrochen wird, aber das ist generell immer eine gute Sache.
Welche genaue Lötstation können wir empfehlen?
Unsere Lieblingsstation für das Löten an Platinen is im Jahr 2025 (Q3) die Preciva 992D.*
Sie hat 750W und ist eine Kombi-Lötstation mit einer sehr präzises Temperaturregelung. Das Handstück ist ergonomisch und stabil.
Man hat ESD-Schutz und es sind sehr feine Lötspitzen aufsetzbar. Diese sind auch im Lieferumfang enthalten und eignen sich hervorragend für feines Platinenlöten. SMD- und THT-Platinen machen keine Probleme.
Für uns bietet die Station den besten Mix aus Temperaturpräzision, fein steuerbaren Kolben und ergonomische Bedienung.
Die PID-Regelung hält die Temperatur wunderbar stabil.
Schaut mal hier. Vielleicht ist die Preciva 992D* gerade im Rabatt.