Yihua 858D vs 959D vs 959D-II | Welche ist besser?

Ich wollte herausfinden, welche Heißluft-Lötstation am besten ist. Deshalb habe ich mir die drei Modelle genau angeschaut. Man kann die Yihua 858D, die Yihua 959D und die Yihua 959D-II kaufen. Doch welche ist die beste?

Yihua 858D vs 959D vs 959D-II

Lohnt sich die ältere 858D noch? Oder sind die 959D und 959D-II einfach besser? Ich habe alle wichtigen Unterschiede gesammelt. Dann habe ich jedes einzelne Detail verglichen. Am Ende siehst du genau, welche Station besser ist.


Yihua 858D vs 959D vs Yihua 959D-II

Leistung

  • 858D: 650 Watt
  • 959D: 650 Watt
  • 959D-II: 700 Watt

Die 959D-II ist die Stärkste. Sie heizt schneller auf und hält die Temperatur besser. Das hilft besonders bei großen Lötstellen.

🟤 Punkt für 959D-II

Temperaturbereich

  • Alle drei Modelle: 100 °C bis ca. 480–500 °C

Der Unterschied ist sehr klein. In der Praxis ist er nicht wichtig. Die Temperatur reicht bei allen aus.

🟤 Unentschieden

Speicherfunktionen (Presets)

  • 858D: Hat keine Speicher
  • 959D: Hat 3 Speicherplätze für Temperatur und Luft
  • 959D-II: Hat keine Speicher

Nur die 959D hat feste Speicherplätze. Das spart Zeit bei wiederholten Aufgaben. Zum Beispiel beim Entfernen von Chips.

🟤 Punkt für 959D

Kühlmodus (nur Luft, keine Hitze)

  • 858D: Kein Kühlmodus
  • 959D: Kein Kühlmodus
  • 959D-II: Hat einen Kühlmodus

Der Kühlmodus schützt das Heizelement. Lüfter läuft bei ausgeschalteter Heizung. Das verlängert die Lebensdauer. Sehr praktisch nach langem Arbeiten.

🟤 Punkt für 959D-II

Temperatur-Kalibrierung

  • 858D und 959D: Keine Kalibrierung
  • 959D-II: Software-Kalibrierung möglich

Das ist wichtig für genaues Arbeiten. Zum Beispiel bei sehr temperaturempfindlichen Bauteilen.

🟤 Punkt für 959D-II

Düsen-Wechsel

  • 858D und 959D: klassischer Schraubaufsatz
  • 959D-II: Schnellwechselsystem

Schneller Düsenwechsel spart Zeit. Du musst nicht jedes mal schrauben.

🟤 Punkt für 959D-II

Sicherheit und Erdung

  • 858D: viele Geräte haben schlechte Verkabelung und keine Erdung
  • 959D: moderne Platine, bessere Erdung, sicherer Aufbau
  • 959D-II: baugleich mit 959D, ebenfalls sicherer

Bei der 858D gibt es viele Berichte über unsichere Geräte. Es gibt viele Berichte über schlechte Verkabelung. Yihua hat das in den neuen Modellen deutlich verbessert.

🟤 Punkt für 959D und 959D-II

Material und Hitzebeständigkeit

  • 858D: Metallgehäuse, robust
  • 959D: Kunststoffgehäuse, solide
  • 959D-II: Kunststoffgriff, manche Nutzer berichten von Hitzeschäden

Die 959D-II hat hier ein Problem. Der Griff kann bei langem Einsatz etwas zu heiß werden. Die 858D ist hier besser gebaut.

🟤 Punkt für 858D

Lüfter und Geräuschentwicklung

  • 858D: Lüfter im Handstück, meist leiser
  • 959D und 959D-II: Lüfter im Hauptgerät. Etwas lauter, aber gleichmäßiger Luftstrom.

Die 858D ist leiser. Die anderen beiden bieten dafür mehr Luftdruck. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

🟤 Unentschieden


Punktestand

ModellPunkte
858D1
959D2
959D-II4

Fazit: Welche Lötstation ist die beste Wahl?

Die Yihua 959D-II* hat in fast allen wichtigen Punkten gewonnen. Sie bietet mehr Leistung, bessere Funktionen und mehr Komfort. Besonders nützlich sind der Kühlmodus, die Kalibrierung und der schnelle Düsenwechsel.

Die Yihua 959D* bleibt eine gute Wahl, wenn dir die Speicherfunktion wichtig ist. Sie ist sicher, einfach zu bedienen und solide gebaut.

Die Yihua 858D* solltest du nur noch dann kaufen, wenn du den Aufbau selbst prüfen und ggf. verbessern kannst. Sonst rate ich davon ab.