Die beste Lötstation unter 100 Euro | Da gibt es nur die Eine! | 2025

Gut, günstig und mehr als brauchbar. Wir haben die beste Lötstation unter 100 Euro gefunden. Ein besserer Kauf wird schwierig..

Lötstation unter 100 Euro

Die meisten Lötstationen unter 100 Euro haben leider zu oft diverse Verarbeitungsschwächen. Sie sind für unsere täglichen Lötaufgaben einfach nicht robust genug. Daher war es gar nicht so leicht eine gute Lötstation in diesem Preissegment zu finden.

Es bringt ja auch nichts, wenn nach einigen Monaten dann die Kalibrierung dahin driftet oder die PID-Regelung ungenau wird. Die Lötstation sollte nicht nur anfänglich eine gute Temperaturstabilität haben, sondern Sie auch nach längerem Einsatz weiterhin halten.

Leider ist das oftmals nicht der Fall…

Die günstigen Lötstationen tun es sich einfach schwer mit der Temperaturgenauigkeit und der Verarbeitung. Auch die Ersatzteilversorgung und Bedienung kann Probleme machen.

Menüführung und Beschriftung ist ebenfalls nicht immer intuitiv und fehlende Normen kamen auch schon vor.

Aber es gibt trotzdem einige, die zu gebrauchen sind.

Diese 5 Lötstationen sind an der Spitze!

Es gibt momentan 5 Lötstationen unter 100 Euro die für uns ein Blick wert waren. Für das Jahr 2025 (Q3)

  1. YIHUA 939D
  2. Quick 3104 ESD
  3. Preciva 927 IV
  4. Stahlwerk LS22-ST
  5. ELV LS-80D-II

Von diesen 5 hat uns die Preciva 927 IV und die YIHUA 939D+ am Meisten überzeugt. Beide haben einige Besonderheiten.

Preciva 927 IV

Für unter 100€ ist die Preciva einfach ein klasse durchdachtes Gerät. Im 60€ Bereich gibt es nichts besseres. Also von den Dingen, die wir gesehen haben.

Wenn wir uns einfach schnell entscheiden müssten und auch etwas haben möchten, wo wir direkt nach dem Kauf anfangen können, dann die Preciva 927 IV.* Damit macht mann nichts falsch.

Es ist eine PID-geregelte Station. Hat enorm viele Zusatzfunktionen, wie z.B Sleep-Modus und der Temperaturbereich geht bis 480°C.

Beim Auspacken ist alles da. Es ist kein Nachkauf nötig. Man bekommt hier ein echtes Rundum-sorglos-Paket. Nach dem Kauf hat man alles was man braucht.

Zudem ist die Preciva 927 IV im Vergleich sehr kompakt und enorm platzsparend, weil auch das ganze Zubehör ordentlich verbaut ist.

Es liegt nichts lose herum…

Aber viel wichtiger ist die schnelle Aufheizzeit und die konstate Temperatur. Dies ist bei dieser Lötstation unter 100 Euro wirklich gut gelungen. Die integrierte Lupe funktioniert sehr gut für Feinarbeiten.

Insgesamt hat man hier nicht das Gefühl von „China-Müll“, wie es oft gerne ausgedrückt wird, sondern es fühlt sich einfach alles sehr durchdacht und solide an.

YIHUA 939D+ III EVO

Die YIHUA 939D+ III EVO* hat es uns auch angetan. Von den ganzen Lötstationen unter 100€ ist das auch eine gute Wahl. Wenn Ihr länger nicht vorhabt die Lötstation zu wechseln, dann lohnt sich hier der Aufpreis.

Sie hat mit Ihren 110W mehr Power und ist etwas besser, wenn man größere Lötstellen hat und an sich häufiger und länger löten muss.

Die Lötstation ist etwas größer als die Preciva und Ihr braucht mehr Platz auf dem Tisch. Temperaturfühlung an sich ist sauber und der Lötkolben hat einen schönen weichen SIlikonkabel.

Es gibt auch einen Sleep-Modus, eine Kaliblierfunktion und mit dem Dual-Display wird die Soll- und Ist- Temperatur angezeigt.

Für uns würde die Lötstation auch für etwas über 100€ durchgehen.

Fazit:

Insgesamt ist die YIHUA 939D+ etwas leistungsstärker, robuster und technisch ausgefeilter. Allerdings auch etwas größer, teurer und mit weniger Zubehör.

Preis-Leistung ist die Perciva 927 IV* unschlagbar. Für Einsteiger besser geeignet. Die Yihua 939D+ III EVO würden wir nehmen, wenn etwas mehr erwartet wird als ein klassisches Einsteigerät und man trotzdem bei einer Lötstation unter 100 Euro bleiben möchte.

Aber um unserer Überschrift gerecht zu werden:

Die beste Lötstation unter 100€ geht für uns an die Yihua 939D+.*